INFOTHEK Steuern & Recht (Datev-Magazin)
- Komplexe Gemengelage 30. März 2023Mängel bei Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiter können Probleme für eine Kündigung sein. Gesetzliche Neuregelung bringt Kritik.Katharina Kuschefski, LL.M., Daniel Wolgast
- Am falschen Ende gespart? 30. März 2023Wegen Kosten sollte man nicht auf die Abschlussprüfung einer Organgesellschaft verzichten. Sonst droht das Aus der gesamten Organschaft.Prof. Dr. Peter Oser
- Im Blick der Finanzverwaltung 30. März 2023National und international will man missbräuchliche Steuervorteile unterbinden. Die Politik geht daher stärker gegen Briefkastenfirmen vor.Marcus von Goldacker, Prof. Dr. Robert Ullmann
- Die Vorzüge nutzen 30. März 2023Beim Halten und Verwalten von Grundbesitz bzw. Immobilien wird oft die Rechtsform der GmbH genutzt. Was sind die steuerlichen Vorteile davon?John Büttner
- Steuerliche Gestaltungen 30. März 2023Vom Erwerb über die Vermietung bis zum Verkauf bieten sich bei einer gewerblich genutzten Immobilie attraktive Gestaltungsoptionen.Dr. Melanie Köstler
- Andere Länder, andere Umsatzsteuer 30. März 2023Erwerb von Immobilien in der EU und deren Vermietung ist gängige Praxis. Die nationalen Vorgaben in der Umsatzsteuer variieren aber stark.Dr. Helge Jacobs, Uwe Fetzer
- Was gilt im Nichtwohnungsbau? 30. März 2023Bei Nachhaltigkeit ist die Frage, welche Förderung es bei Neubau/Sanierung gewerblicher Immobilien gibt und wie dies steuerlich geregelt ist.Andreas Lichel, Christopher Koschinski
- Ein Netz von Wissen 30. März 2023Gemeinsam stärker & besser: Der langjährige Bestand unserer Berufsverbände zeigt, dass wir die fortwährende Professionalisierung ernst nehmen.Prof. Dr. Robert Mayr
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: EU-Kommission begrüßt positives Votum des Europäischen Parlaments 30. März 2023Das EU-Parlament hat den Kommissionsvorschlag zur Lohntransparenz gebilligt. Die neuen Vorschriften werden für mehr Transparenz und eine wirksame Durchsetzung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sorgen und den Zugang zur Justiz für Opfer von Lohndiskriminierung verbessern. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte das positive Votum.DATEV
- „Wir brauchen DATEV, DATEV braucht uns“ 30. März 2023Wir sprachen mit den Vertreterratsvorsitzenden über ihre Gremiumsarbeit, die Aufgaben für die Zukunft und über die Rolle von DATEV.Kerstin Putschke, Birgit Schnee
Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.